
Vereinsgeschichte
Wie alles Begann…
Juni 1983
Ein paar Eltern schließen sich zusammen: Sie wollen ihre sechs Kinder gemeinsam betreuen lassen. Im Grünen Brunnenweg 69 in Bickendorf finden sie Räumlichkeiten und nennen sich Brunnenkinder. Die Gruppe wächst schnell
Januar 1985
Eintragung in das Vereinsregister als „Brunnenkinder, Verein zur Förderung kindlicher Entwicklung e.V.“
Februar 1985
Aus der ursprünglichen Krabbelgruppe wird eine Altersgemischte Gruppe. Nach dem Besuch des Landes- und des städtischen Jugendamtes wird eine altersgemischte Gruppe mit 15 Kindern im Alter von vier Monaten bis zur Schulpflicht genehmigt
Juni 1985
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
August 1985
Eröffnung der Kindertagesstätte
Oktober 1988
Die Brunnenkinder ziehen um in die Venloer Straße 725a in einen ausgebauten Lagerraum, der zuvor einem Pfeifengroßhandel gehörte. Eine zweite Gruppe mit 20 Kindergarten- und Hortkindern wird aufgebaut
September 1991
Nach dem Ende des U-Bahnbaus wird eine Baubaracke gekauft und damit gleichzeitig die Außenfläche vergrößert. Die Baracke wird gemeinsam mit dem KEKS für Vereinsaktivitäten genutzt
2000
Eine dritte Gruppe mit 20 Kindergartenkindern wird eröffnet
2002
Die dritte Gruppe wird in eine „große altersgemischte Gruppe“ mit Kindergarten- und Hortkindern umgewandelt
2005
Die Brunnenkinder feiern das 20-jährige Bestehen als Kindertagesstätte
2007/2008
Die Kindertagesstätte wird zum Familienzentrum weiterentwickelt, die Strukturen und Angebote dazu werden aufgebaut
2010
Die Brunnenkinder feiern das 25-jährige Bestehen als Kindertagesstätte
2012
Das Familienzentrums Brunnenkinder e.V. wird rezertifiziert
2013
Die Kindertagesstätte wird umstrukturiert. Es entstehen drei Stammgruppen mit Kindern im Alter von U1 bis zur Einschulung.
2015
Die Brunnenkinder feiern ihr 30-jähriges Jubiläum als Kindertagesstätte
2016
Das Familienzentrums Brunnenkinder e.V. wird rezertifiziert
2020
Das Familienzentrum Brunnenkinder e.V. wird rezertifiziert.